Bei der Herstellung effizienter elektrischer Transformatoren sind Transformatorwickler von entscheidender Bedeutung.Präzision und einfache BedienungHier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bedienen solcher Geräte:
1. Voroperationseinrichtung und Sicherheit:
Strom und Umwelt: Stellen Sie sicher, dass die Maschine an die richtige Stromversorgung angeschlossen ist (AC380V/50Hz für den JC 90Q0).
Maschineneinspektion: Sichtbar prüfen, ob Schäden, lose Komponenten oder Trümmer vorhanden sind. Stellen Sie sicher, dass Sicherheitsschutzvorrichtungen vorhanden sind.
Materialbelastung: Befestigen Sie die emaillierte Drahtspolle sicher auf die Entwicklungseinrichtung.Gewährleistung einer reibungslosen Fütterung. Lade den Kern/die Schraube auf die Wickelspindel und befestige sie fest.
Einrichtung der Werkzeuge: Anbringen Sie geeignete Werkzeuge (Mandrelle, Flansche) nach der gewünschten Spulenform (Kreislauf, länglich, elliptisch, rechteckig).
2. PLC-Steuerungssystem Programmierung:
Zugriff auf HMI: Einschalten der Maschine und Zugriff auf den an die SPS angeschlossenen Touchscreen der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI).
Eingabeparameter: Die kritischen Wicklungsparameter setzen:
Wire Feeding Length: Geben Sie die genaue gewünschte Drahtlänge (0-9999mm) ein.
Drehgeschwindigkeit: Die Drehgeschwindigkeit (0-1000 U/min) entsprechend der gewünschten Drahtweite und Präzision festlegen.
Drahtspannung: Die Spannung (0-2,5 kg) wird so eingestellt, dass eine gleichbleibende Schichtung gewährleistet wird, ohne dass der Emaille Schaden oder Dehnung entsteht.
Wicklungsspielraum: Definieren Sie den Abstand zwischen den Drahtdrehungen für die Schichtkonsistenz.
Spulenabmessungen: Ziel-Axialhöhe der Eingabe (≤ 800 mm) und Außendurchmesser (≤ 600 mm).
Wickelwinkel: Setzen Sie für bestimmte Muster den Wickelwinkel (0-360°).
Speichern des Programms: Speichern des Parametersets als spezifisches Programm für zukünftige identische Wicklungen.
3. Laufen Sie den Wickelprozess:
Anfänglicher Testlauf: Ein kurzer Testlauf ohne Draht oder bei sehr geringer Geschwindigkeit wird durchgeführt, um die Spindeldrehung, die Querschnittsbewegung und den Spannungsbetrieb zu überprüfen.
Beginn der Wicklung: Beginn des programmierten Wicklungszyklus über die HMI. Die SPS steuert automatisch:
Durchgängige Drahtzufuhr über die Korrekturvorrichtung.
Genaue Drehgeschwindigkeit der Spindle.
Synchronisierte Querbewegung für den gewählten Winkel und die gewählte Höhe.
Ständige Spannung.
Echtzeitüberwachung: Beobachten Sie den Wicklungsprozess auf dem HMI genau. Überwachen Sie Parameter wie tatsächliche Drahtlänge, Stromschnelligkeit, Spannung und Schichtzahl.
4. Qualitätskontrolle und Anpassung im Prozess:
Sichtprüfungen: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Spule eine gleichbleibende Schichtung aufweist, ob keine Lücken oder Überschneidungen vorhanden sind und ob der Draht richtig ausgerichtet ist.
PLC-Eingreifen: Wenn geringfügige Anpassungen erforderlich sind (z. B. leichte Spannungsänderung, Geschwindigkeitsänderung), erlauben die meisten PLC-Systeme die Änderung von Parametern während des Betriebs ohne Anhalten (innerhalb der sicheren Grenzen).Größere Veränderungen erfordern in der Regel eine Pause.
5. Abschluss des Zyklus und Entladen:
Automatischer Stopp: Die Maschine stoppt automatisch, wenn die vorgegebene Drahtlänge erreicht ist.
Sicherung des Drahtes: Schneiden Sie den Draht und sichern Sie das Ende der Spule, um zu verhindern, dass es sich löst, oft mit Klebeband oder einer bestimmten Klammer an der Schraube.
Entladen der Spirale: Entfernen Sie die fertige Spirale vorsichtig aus der Spindel.
Schichtdämmung (falls vorhanden): Wenn die Maschine über eine TIG-Schichtdämmungsschweißvorrichtung oder eine Folie-Wicklung verfügt,die spezifischen Verfahren für die Anwendung von Isolierung oder Folie zwischen den Schichten während des Wickelvorgangs wie programmiert befolgen.
6Nach der Operation:
Reinigen der Maschine: Entfernen Sie alle Drahtrückstände, Staub oder Trümmer aus dem Maschinenbett, den Leitern und den Rollen.
Aufzeichnungsdaten: Aufzeichnungsdaten zur Produktion (verwendete Programme, Drahtlänge, Zeit, etwaige Probleme) zur Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle.
Programmspeicherung: Erfolgreiche Wicklungsprogramme auf der PLC/HMI für zukünftige Wiederholungsbestellungen speichern oder archivieren.
Hauptvorteile des PLC-gesteuerten Betriebs (JC 90Q0 Beispiel):
Präzision und Konsistenz: Vermeidet menschlichen Fehlern und stellt sicher, dass jede Spule die genauen Spezifikationen erfüllt.
Effizienz und Geschwindigkeit: Hohe Wicklungsgeschwindigkeiten (bis zu 1000 U/min) und automatisierte Prozesse steigern die Leistung.
Flexibilität: Einfache Neuprogrammierung über das PLC-HMI ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Spulenarten und -größen.
Benutzerfreundlich: Die intuitive Touchscreen-Oberfläche vereinfacht die komplexe Einstellung von Parametern.
Wiederholbarkeit: Speicherte Programme garantieren für die Massenproduktion identische Ergebnisse.
Reduzierte Abfälle: Eine präzise Steuerung der Drahtlänge minimiert Materialschrott.
Durch diese Schritte und die Nutzung des fortschrittlichen PLC-Steuerungssystems können die Bediener effizient und zuverlässig hochwertige Transformatorspulen für verschiedene Anwendungen produzieren,Maximierung des Potenzials von ausgeklügelter Ausrüstung wie der JC 90Q0 Transformator Winding Machine- Siehe immer das Handbuch des Herstellers für detaillierte Sicherheitsverfahren und Betriebsnuancen Ihrer Maschine.
Bei der Herstellung effizienter elektrischer Transformatoren sind Transformatorwickler von entscheidender Bedeutung.Präzision und einfache BedienungHier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bedienen solcher Geräte:
1. Voroperationseinrichtung und Sicherheit:
Strom und Umwelt: Stellen Sie sicher, dass die Maschine an die richtige Stromversorgung angeschlossen ist (AC380V/50Hz für den JC 90Q0).
Maschineneinspektion: Sichtbar prüfen, ob Schäden, lose Komponenten oder Trümmer vorhanden sind. Stellen Sie sicher, dass Sicherheitsschutzvorrichtungen vorhanden sind.
Materialbelastung: Befestigen Sie die emaillierte Drahtspolle sicher auf die Entwicklungseinrichtung.Gewährleistung einer reibungslosen Fütterung. Lade den Kern/die Schraube auf die Wickelspindel und befestige sie fest.
Einrichtung der Werkzeuge: Anbringen Sie geeignete Werkzeuge (Mandrelle, Flansche) nach der gewünschten Spulenform (Kreislauf, länglich, elliptisch, rechteckig).
2. PLC-Steuerungssystem Programmierung:
Zugriff auf HMI: Einschalten der Maschine und Zugriff auf den an die SPS angeschlossenen Touchscreen der Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI).
Eingabeparameter: Die kritischen Wicklungsparameter setzen:
Wire Feeding Length: Geben Sie die genaue gewünschte Drahtlänge (0-9999mm) ein.
Drehgeschwindigkeit: Die Drehgeschwindigkeit (0-1000 U/min) entsprechend der gewünschten Drahtweite und Präzision festlegen.
Drahtspannung: Die Spannung (0-2,5 kg) wird so eingestellt, dass eine gleichbleibende Schichtung gewährleistet wird, ohne dass der Emaille Schaden oder Dehnung entsteht.
Wicklungsspielraum: Definieren Sie den Abstand zwischen den Drahtdrehungen für die Schichtkonsistenz.
Spulenabmessungen: Ziel-Axialhöhe der Eingabe (≤ 800 mm) und Außendurchmesser (≤ 600 mm).
Wickelwinkel: Setzen Sie für bestimmte Muster den Wickelwinkel (0-360°).
Speichern des Programms: Speichern des Parametersets als spezifisches Programm für zukünftige identische Wicklungen.
3. Laufen Sie den Wickelprozess:
Anfänglicher Testlauf: Ein kurzer Testlauf ohne Draht oder bei sehr geringer Geschwindigkeit wird durchgeführt, um die Spindeldrehung, die Querschnittsbewegung und den Spannungsbetrieb zu überprüfen.
Beginn der Wicklung: Beginn des programmierten Wicklungszyklus über die HMI. Die SPS steuert automatisch:
Durchgängige Drahtzufuhr über die Korrekturvorrichtung.
Genaue Drehgeschwindigkeit der Spindle.
Synchronisierte Querbewegung für den gewählten Winkel und die gewählte Höhe.
Ständige Spannung.
Echtzeitüberwachung: Beobachten Sie den Wicklungsprozess auf dem HMI genau. Überwachen Sie Parameter wie tatsächliche Drahtlänge, Stromschnelligkeit, Spannung und Schichtzahl.
4. Qualitätskontrolle und Anpassung im Prozess:
Sichtprüfungen: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Spule eine gleichbleibende Schichtung aufweist, ob keine Lücken oder Überschneidungen vorhanden sind und ob der Draht richtig ausgerichtet ist.
PLC-Eingreifen: Wenn geringfügige Anpassungen erforderlich sind (z. B. leichte Spannungsänderung, Geschwindigkeitsänderung), erlauben die meisten PLC-Systeme die Änderung von Parametern während des Betriebs ohne Anhalten (innerhalb der sicheren Grenzen).Größere Veränderungen erfordern in der Regel eine Pause.
5. Abschluss des Zyklus und Entladen:
Automatischer Stopp: Die Maschine stoppt automatisch, wenn die vorgegebene Drahtlänge erreicht ist.
Sicherung des Drahtes: Schneiden Sie den Draht und sichern Sie das Ende der Spule, um zu verhindern, dass es sich löst, oft mit Klebeband oder einer bestimmten Klammer an der Schraube.
Entladen der Spirale: Entfernen Sie die fertige Spirale vorsichtig aus der Spindel.
Schichtdämmung (falls vorhanden): Wenn die Maschine über eine TIG-Schichtdämmungsschweißvorrichtung oder eine Folie-Wicklung verfügt,die spezifischen Verfahren für die Anwendung von Isolierung oder Folie zwischen den Schichten während des Wickelvorgangs wie programmiert befolgen.
6Nach der Operation:
Reinigen der Maschine: Entfernen Sie alle Drahtrückstände, Staub oder Trümmer aus dem Maschinenbett, den Leitern und den Rollen.
Aufzeichnungsdaten: Aufzeichnungsdaten zur Produktion (verwendete Programme, Drahtlänge, Zeit, etwaige Probleme) zur Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle.
Programmspeicherung: Erfolgreiche Wicklungsprogramme auf der PLC/HMI für zukünftige Wiederholungsbestellungen speichern oder archivieren.
Hauptvorteile des PLC-gesteuerten Betriebs (JC 90Q0 Beispiel):
Präzision und Konsistenz: Vermeidet menschlichen Fehlern und stellt sicher, dass jede Spule die genauen Spezifikationen erfüllt.
Effizienz und Geschwindigkeit: Hohe Wicklungsgeschwindigkeiten (bis zu 1000 U/min) und automatisierte Prozesse steigern die Leistung.
Flexibilität: Einfache Neuprogrammierung über das PLC-HMI ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Spulenarten und -größen.
Benutzerfreundlich: Die intuitive Touchscreen-Oberfläche vereinfacht die komplexe Einstellung von Parametern.
Wiederholbarkeit: Speicherte Programme garantieren für die Massenproduktion identische Ergebnisse.
Reduzierte Abfälle: Eine präzise Steuerung der Drahtlänge minimiert Materialschrott.
Durch diese Schritte und die Nutzung des fortschrittlichen PLC-Steuerungssystems können die Bediener effizient und zuverlässig hochwertige Transformatorspulen für verschiedene Anwendungen produzieren,Maximierung des Potenzials von ausgeklügelter Ausrüstung wie der JC 90Q0 Transformator Winding Machine- Siehe immer das Handbuch des Herstellers für detaillierte Sicherheitsverfahren und Betriebsnuancen Ihrer Maschine.